Kleve : Schwanenburg
Kleves Wahrzeichen, die Schwanenburg, ist in der Rheinniederung
bereits von weitem zu sehen. Sie prägt die Silhouette der Stadt und
ist eine der wenigen Höhenburgen am Niederrhein. Ein Schwan krönt
heute noch die Spitze des höchsten Turms. Im Schwanenturm befindet
sich ein geologisches Museum. Von diesem eröffnet sich eine weite
Rundsicht auf die Stadt, die Rheinebene bis hin nach Hoch-Elten und
über den Reichswald. Die Schwanenburg ist nicht eine herkömmliche
Burganlage, sondern durch Umbauten handelt es sich um ein Schloss.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bildansichten
Kleve : Von weitem ist in der Niederrheinebene die Schwanenburg zu sehen. Sie
wurde auf einem steil abfallenden Hügel ( Kliff ) erbaut. Links im Bild die
Stiftskirche.
Kleve : Blick über den Spoykanal bis zur Schwanenburg
Kleve : Fischmarkt, im Vordergrund der Lohengrinbrunnen und im Hintergrund die
Schwanenburg
Kleve : Der Lohengrinbrunnen steht auf dem Fischmarkt im Zentrum der Stadt
Kleve : Ansicht vom Burgberg in Richtung Stiftskirche, rechts der Marstall
Kleve : Zwischen Schwanenburg und Marstall erhebt sich das Reiterdenkmal vom
Großen Kurfürsten
Kleve : Links Reiterdenkmal des Großen Kurfürsten, rechts die
Schwanenburg
Kleve : Am Fuße des Burgberges in die Schloßtorstraße gesehen,
Klever Mundart an einer Türe : Kiekt es, die goan an "den blauen Hemmel".
Guck es, die gehen an "den blauen Himmel". Früher nannten die Klever dieses
pittoreske Sträßchen "Am blauen Himmel".
Kleve : Eingang zur Schwanenburg
Kleve : Eingang zur Schwanenburg
Kleve : Schwanenburg, Arkadengang im Innenhof
Kleve : Schwanenburg, der Schwanenbrunnen im Innenhof
Kleve : Schwanenburg, die Aussicht vom Schwanenturm über den Spiegelturm und
die Oberstadt mit der Stiftskirche
Kleve : Schwanenburg, geologisches Museum im Schwanenturm