Niederkrüchten
Die Grenzgemeinde liegt in einer reizvollen Landschaft. Bruchland-
schaften und Heidegebiete prägen diesen Teil des Naturparks Schwalm-
Nette. Die Pannenmühle war einst die größte Ölmühle der Schwalm.
Heute ist sie ebenfalls, wie viele andere, eine Ausflugsgaststätte. Die
Brempter Mühle war eine ehemalige Öl- und Getreidemühle. Inzwischen
ist das Gebäude renoviert und als Wohngebäude genutzt.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
Bildansichten
Niederkrüchten : Die Schwalm in der Nähe der Pannenmühle
Niederkrüchten : Restaurant Pannenmühle
Niederkrüchten : Restaurant Pannenmühle
Niederkrüchten : Die Radermühle liegt an der gleichnamigen Straße
und ganz in der Nähe der Schwalm
Niederkrüchten : Radermühle, die Antriebswellen der ehemaligen zwei
Wasserräder sind noch vorhanden
Niederkrüchten : Die Schwalm in der Nähe der Radermühle
Niederkrüchten-Brempt : Brempter Kapelle St. Georg
Niederkrüchten-Brempt : Brempter Mühle
Niederkrüchten-Brempt : Brempter Mühle
Niederkrüchten : Dilborner Straße, Wohnhaus und
Mühlengebäude ( rechte Gebäudehälfte ) der Dilborner
Mühle. Es ist die letzte Mühle auf deutscher Seite, die von der Schwalm
mit Wasser versorgt wird. Hinter dem Gebäude befindet sich ein Campingplatz.
Niederkrüchten : Dilborner Straße, die Dilborner Mühle ist die
einzige Mühle an der Schwalm deren Wasserrad im Innern des Mühlenhauses
eingebaut ist.
Niederkrüchten : Am Lindbruch, Lindbruchweiher
Niederkrüchten-Elmpt : Laurentiusstraße, die kath. Pfarrkirche St.
Laurentius links im Hintergrund, Haus Hansen ( Hanse Hüske ) vorne rechts im
Bild
Niederkrüchten-Elmpt : Laurentiusstraße, ehem. Pfarrhaus
Niederkrüchten-Elmpt : Hochstraße
Niederkrüchten-Elmpt : Heinrichsstraße, Haus Elmpt ist ein Herrenhaus
aus dem 15 Jh. mit einem barocken Torturm und befindet sich in Privatbesitz.