Orsoy
Das linksrheinische Orsoy ist ein Stadtteil von Rheinberg. Die mittel-
alterliche Stadtmauer ( in einigen Teilbereichen vorhanden ), die
historische Bebauung und die Rheinpromenade machen Orsoy zu
einem beliebten Ausflugsort. An der baumbestandenen Rheinpromenade
lässt sich der Schiffsverkehr auf dem Rhein gut beobachten. Mit der
Fähre Walsum - Orsoy gelangen viele Radwanderer in das Städtchen.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Orsoy : Blick in die Egerstraße

Orsoy : Kirchvorplatz, Ev. Kirche

Orsoy : Kirchvorplatz, Ev. Kirche, Fährmannbrunnen

Orsoy : Fährstraße, im Hintergrund das Rheintor

Orsoy : Rheintor ( Hochwasserschutztor )

Orsoy : Blick vom Rheintor auf die Fährstraße

Orsoy : Der gigantische Kühlturm ( 181 m Höhe und 60 m Durchmesser )
liegt auf der anderen Rheinseite in Duisburg-Walsum

Orsoy : Rheinterrasse ( Biergarten ) auf dem Deich

Orsoy : Hafendamm, Hotel-Restaurant Orsoyer Hof

Orsoy : Zwischen Westwall und Müschensteg verläuft eine 100 m lange
Holzsteganlage aus Bongossi ( Hartholz aus Afrika ), die am Kath. Friedhof
vorbeiführt.

Orsoy : Stadtgraben zwischen Westwall und Müschensteg

Orsoy : In der Nähe des Kuhteiches

Orsoy : Skulpturen am Kuhteich

Orsoy : Ehemalige Tabakfabrik am Südwall

Orsoy : Der Pulverturm am Südwall

Orsoy : Der heute vorhandene 18 m hohe Pulverturm war der einzige in die Mauer
integrierte Eckturm.

Orsoy : Stadtmauer am Pulverturm

Orsoy : Rosenstraße, mit Blick auf den Pulverturm

Orsoy : Binsheimerstraße, Wiese am Stadtrand

Orsoy : Binsheimerstraße, Wasserpumpe

Orsoy : Binsheimerstraße, Wasserpumpe, Detail

Orsoy : Am Blauen Turm, Verlauf der Stadtmauer

Orsoy : Fährstraße, denkmalgeschütztes Gebäude mit
Jugendstilfassade

Orsoy : Egerstraße / Ecke St.-Nikolaus-Straße, evang. Pfarramt

Orsoy : Egerstraße / Ecke St.-Nikolaus-Straße, evang. Pfarramt

Orsoy : Kuhstraße, Hintergebäude

Orsoy : Orsoyer Straße, Misteln in den Bäumen am Rheindeich


























