Rheinberg
Rheinberg, die Stadt am unteren Niederrhein. Das Zentrum der Stadt
ist von einem zu über 90 % erhaltenen ehemaligen Wallgraben um-
geben, der in der Zeit zwischen 1290 und 1359 erbaut wurde. Inner-
halb der Wallanlagen ( Graben) befinden sich das alte Rathaus und
Stammhaus der Familie Underberg.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Duisburg : Blick vom Alsumer Berg über den Rhein

Duisburg : Blick vom Alsumer Berg über den Rhein

Duisburg : Blick über den Rhein

Duisburg : Blick über den Rhein und auf das Stahlwerk Thyssen AG

Rheinberg-Eversael : Das NSG Hasenfeld liegt am Rheindeich

Rheinberg-Eversael : NSG Hasenfeld

Rheinberg-Eversael : NSG Hasenfeld

Rheinberg-Eversael : NSG Hasenfeld, Austernfischer

Rheinberg-Eversael : NSG Hasenfeld

Rheinberg-Eversael : NSG Hasenfeld

Rheinberg-Eversael : Auf dem Rheindeich

Rheinberg-Eversael : Auf dem Rheindeich

Rheinberg-Eversael : Drießen, Fachwerkhaus und Drießener Mühle

Rheinberg-Eversael : Drießen, Drießener Mühle (
Turmholländer )

Rheinberg-Eversael : Grafschafter Straße, Schützenhaus Eversael

Rheinberg-Budberg : Marienplatz, die Besonderheit der 1949 errichteten Kath. St.
Marienkirche ist, dass der alte Budbergmühlenturm ( 1848 ) mit eingebunden
wurde.

Rheinberg-Budberg : Marienplatz, Kath. St. Marienkirche

Rheinberg-Budberg : Marienplatz, Kath. St. Marienkirche

Rheinberg-Budberg : Marienplatz, Kath. St. Marienkirche

Rheinberg-Budberg : Bischof-Roß-Straße

Rheinberg-Budberg : Bischof-Roß-Straße, Evangelische Kirche Budberg

Rheinberg-Budberg : Rheinkamper Straße

Rheinberg-Budberg : Heesenweg, Krauthaus Heesenhof ( ehem. Zuckerrübenfabrik
), Cafe / Restaurant mit Biergarten, Dachterrasse und Hofladen.

Rheinberg-Budberg : Heesenweg, Krauthaus Heesenhof, auf dem Kamin ein
Storchennest ( 2015 ) mit Storchenmutter und 2 Jungstörche

Rheinberg-Budberg : Heesenweg, Krauthaus Heesenhof, Tiergehege mit verschiedenen
Tieren

Rheinberg-Budberg : Wolfskuhlenallee, Wolfskuhlenhof

Rheinberg-Budberg : Wolfskuhlenallee, Wolfskuhlenhof

Rheinberg-Budberg : Wolfskuhlenallee, Ruine des ehem. Schlosses Haus Wolfskuhlen

Rheinberg-Vierbaum : Baerler Straße, Schwarzer Adler, Kulturkneipe mit
Restaurant-Betrieb

Rheinberg : Gelderstraße, Innenstadt, Fußgängerzone

Rheinberg : Gelderstraße, Innenstadt, Fußgängerzone

Rheinberg : Altes Rathaus rechts und Underbergstammhaus links im Bild

Rheinberg : Underbergstammhaus

Rheinberg : Underbergstammhaus

Rheinberg : Fischmarkt, mit Blick auf die Kath. Pfarrkirche St. Peter

Rheinberg : Großer Markt, im Bild links das Stadthaus, rechts die Kath.
Pfarrkirche St. Peter

Rheinberg : Kirchplatz, Kath. Pfarrkirche St. Peter

Rheinberg : Kirchplatz, Kath. Pfarrkirche St. Peter

Rheinberg : Kirchplatz, Kath. Pfarrkirche St. Peter

Rheinberg : Kirchplatz, Altes Pfarrhaus

Rheinberg : Großer Markt, Stadthaus

Rheinberg : Großer Markt, Stadthaus

Rheinberg : Großer Markt, Barockes Bürgerhaus, "Haus zum weißen
Raben"

Rheinberg : Kamper Straße, Kamper Hof

Rheinberg : Rheinstraße, Evangelische Pfarrkirche Rheinberg ( im
Stadtzentrum )

Rheinberg : Xantener Straße, Ärztehaus

Rheinberg : Am Kanal, Alter Feuerwehrschlauchturm

Rheinberg : Am Kanal, Kammerschleuse der Fossa Eugeniana

Rheinberg : Pumpennachbarschaft Orsoyer Tor

Rheinberg : Pumpe an der Orsoyer Straße

Rheinberg : Spanischer Vallan im Stadtpark

Rheinberg-Annaberg : An der St.-Anna-Kirche, Kath. Kirche St. Anna

Rheinberg-Annaberg : An der St.-Anna-Kirche, Kath. Kirche St. Anna

Rheinberg-Ossenberg : Mühlenweg, Ossenberger Mühle auch Büntener
genannt

Rheinberg-Ossenberg : Winkelstraße, Solvay-Siedlung

Rheinberg-Ossenberg : Kirchstraße, altes Mühlenhaus ( eines der ersten
Häuser in Ossenberg )

Rheinberg-Ossenberg : Kirchstraße, Brunnen mit dem Ossenberger Schwein (
aus Bronze ) auf dem Dorfplatz

Rheinberg-Ossenberg : Schloßstraße, Schloss Ossenberg

Rheinberg-Ossenberg : Schloßstraße, Schloss Ossenberg, Torturm und
Eingang zum Schlossgelände

Rheinberg-Ossenberg : Schloßstraße, Schloss Ossenberg

Rheinberg-Ossenberg : Graf-Luitpold-Straße, gegenüber dem Schloss
Ossenberg befindet sich die Ossenberger Schlosskapelle

Rheinberg-Ossenberg : Graf-Luitpold-Straße, Ossenberger Schlosskapelle

Rheinberg-Borth : Ossenberger Straße, ehem. Salzbergwerk Wallach, das ehem.
Trafogebäude ist noch erhalten

Rheinberg-Borth : In der Nähe der Ossenberger Straße, Kopfweide

Rheinberg-Borth : Binnenfeldweg, Rheinvorland

Rheinberg-Wallach : Kaiserstraße, Evangelische Kirche Wallach

Rheinberg-Wallach : Auf dem Rheindeich mit Blick auf die evang. Kirche Wallach

Rheinberg-Wallach : Auf dem Rheindeich, Landwirtschaftlicher Betrieb am Deich

Rheinberg-Wallach : Rheinvorland vom Rheindeich aus gesehen

Rheinberg-Wallach : Rheinvorland vom Rheindeich aus gesehen

Rheinberg-Wallach : Rheinvorland vom Rheindeich aus gesehen

Rheinberg-Wallach : Rheinvorland vom Rheindeich aus gesehen

Rheinberg-Wallach : Auf dem Rheindeich, im Hintergrund ist der Rhein zu sehen

Rheinberg-Wallach : Weidende Kühe im Rheinvorland

Rheinberg-Wallach : Pferde am Rheindeich

Rheinberg-Wallach : Naturschutzgebiet Rheinvorland östlich von Wallach

Rheinberg-Wallach : NSG Rheinvorland östlich von Wallach

Rheinberg-Wallach : NSG Rheinvorland östlich von Wallach

Rheinberg : Am Englischen Friedhof, Blick vom Eingang über den War Cemetery.
Der Rheinberg War Cemetery ist eine Kriegsgräberstätte. Auf diesem
Soldatenfriedhof sind über 3300 Gefallene des Zweiten Weltkrieges begraben
worden.

Rheinberg : Am Englischen Friedhof, Blick über den Soldatenfriedhof

Rheinberg : Am Englischen Friedhof, in dem Pavillion befindet sich eine
Informationstafel

Rheinberg : Am Englischen Friedhof, Gräberfeld, die Grabsteine sind aus
weißem Kalksandstein.

Rheinberg : Am Englischen Friedhof, das große Gedenkkreuz und die
Ehrenhalle im Hintergrund

Rheinberg : Am Englischen Friedhof, Ehrenhalle

Rheinberg-Eversael : Rütgersteg, interessanter Baumwuchs

Rheinberg-Eversael : Rütgersteg, Baum mit vielen herabhängenden
Ästen














