Unterer Niederrhein II
Zum unteren Niederrhein gehören die Kreise Kleve und Wesel. Der
Niederrhein ist ein ruhiger Landstrich mit Wiesen, Feldern, Pappel-
alleen und Kopfweiden. Windmühlen dazwischen, verstreute Bauern-
höfe, kleine Dörfer und geschäftige größere Städte. Der untere Nieder-
rhein ist seit je her durch den Rhein geprägt. Ab Duisburg weitet sich
die Flusslandschaft zu einer ausgedehnten Ebene mit vom Flusslauf
abgeschnittenen Altrheinarmen aus, viele Auskiesungsflächen mit
Resten der einstigen Auenwälder findet man vor.
Das im Xantener Altrhein gelegene Naturschutzgebiet Bislicher Insel
ist eine noch intakte Auenlandschaft. Hier hat sich die größte Kormo-
ran-Kolonie Nordrhein-Westfalens angesiedelt. Sogar Störche können
beobachtet werden. Jährlich überwintern zigtausende von arktischen
Wildgänsen auf der Bislicher Insel.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Xanten-Birten : Winnenthal, die älteste Wasserburg am Niederrhein, Burg
Winnenthal, wird heute von einer Seniorenresidenz beherbergt. Die
Außenstelle des Standesamtes Xanten ist im Gewölbekeller
untergebracht. Die Burg kann von außen besichtigt werden.

Xanten-Birten : Winnenthal, Burg Winnenthal

Xanten-Birten : Winnenthal, Burg Winnenthal

Xanten-Birten : Winnenthal, Burg Winnenthal

Xanten-Birten : Zur Wassermühle, einzige Wassermühle im Stadtgebiet von
Xanten

Xanten-Birten : Römerstraße, Eingang zur kath. Pfarrkirche St. Viktor

Xanten-Birten : Römerstraße, kath. Pfarrkirche St. Viktor

Xanten-Birten : Römerstraße, Restaurant und Cafe

Xanten-Birten : Römerstraße, Amphitheater

Xanten-Birten : Römerstraße, Amphitheater

Xanten-Birten : Römerstraße, Amphitheater

Xanten-Birten : Fürstenberg, Hotel Fürstenberger Hof

Xanten-Birten : Fürstenberg, ehem. Haus Ackermann, heute Haus
Fürstenberg

Xanten-Birten : Fürstenberg, Fürstenberg Kapelle

Xanten-Birten : Fürstenberg, Fürstenberg Kapelle

Xanten-Birten : Fürstenberg, Fürstenberg Kapelle

Xanten-Birten : Fürstenberg, Baumallee

Xanten-Birten : Fürstenberg, Hohlweg

Xanten-Birten : Fürstenberg, Hohlweg

Xanten : Die Bislicher Insel wird von einem Altrheinarm durchzogen

Xanten : Die Bislicher Insel wird von einem Altrheinarm durchzogen

Xanten : Die Bislicher Insel wird von einem Altrheinarm durchzogen

Xanten : Die Bislicher Insel wird von einem Altrheinarm durchzogen

Xanten : Die Bislicher Insel wird von einem Altrheinarm durchzogen

Xanten : Bislicher Insel, Pappelallee

Xanten : Bislicher Insel, Auenlandschaft

Xanten : Bislicher Insel, Wasserläufer

Xanten : Bislicher Insel, Kühe

Xanten : Bislicher Insel, Kühe

Xanten : Bislicher Insel, kurz vor dem Deich

Xanten : Bislicher Insel, Heidschnucken auf dem Deich

Xanten : Bislicher Insel, Heidschnucken auf dem Deich

Xanten : Bislicher Insel, Heidschnucken auf dem Deich

Xanten : Haus Lüttingen, Hochwasser im Rheinvorland ( am 03. Juni 2013 ) bei
Lüttingen

Xanten : Haus Lüttingen, Hochwasser im Rheinvorland ( am 03. Juni 2013 ) bei
Lüttingen

Xanten-Lüttingen : Auf dem Dorfplatz steht die Bronze-Statue ( Abguss )
"Lüttinger Knabe"

Xanten-Lüttingen : Pantaleonstraße, kath. Pfarrkirche St. Pantaleon

Xanten-Lüttingen : Häuser hinter dem Rheindeich

Xanten-Lüttingen : Häuser hinter dem Rheindeich

Xanten-Lüttingen : Kuhweide im Rheinvorland

Xanten-Lüttingen : Am Schloss Lüttingen, Schloss Lüttingen

Xanten-Lüttingen : Die Fischerhütte liegt an der Xantener Südsee

Xanten : Sandskulpturen-Ausstellung an der Xantener Südsee, vom 09. Mai 2008
bis 31. August 2008

Xanten : Sandskulpturen-Ausstellung an der Xantener Südsee, vom 09. Mai 2008
bis 31. August 2008

Xanten : Sandskulpturen-Ausstellung an der Xantener Südsee, vom 09. Mai 2008
bis 31. August 2008

Xanten : Salmstraße, Xantener Südsee, Hafen Xanten

Xanten : Salmstraße, Xantener Südsee, Hafen Xanten

Xanten : Salmstraße, Xantener Südsee, Hafen Xanten, Restaurant Plaza
del Mar

Xanten : Salmstraße, Xantener Südsee, Hafen Xanten

Xanten : Salmstraße, Xantener Südsee, Hafen Xanten

Xanten-Wardt : Am Meerend, die Klappbrücke an der Zufahrt zur Xantener
Südsee

Xanten-Wardt : Am Meerend, Blick auf die Klappbrücke

Xanten-Wardt : Xantener Südsee, Wasserskianlage

Xanten-Wardt : Am Meerend, Strandbad Xantener Südsee

Xanten-Wardt : Am Meerend, Strandbad Xantener Südsee

Xanten-Wardt : Am Meerend, Strandbad Xantener Südsee

Xanten-Wardt : Am Meerend, Strandbad Xantener Südsee

Xanten-Wardt : Am Meerend, Strandbad Xantener Südsee

Xanten-Wardt : Strohweg, Adventurepark Xanten, Hochseilgarten

Xanten-Wardt : Strohweg, Adventurepark Xanten, Hochseilgarten

Xanten-Wardt : Am Kerkend, kath. Pfarrkirche St. Willibrord

Xanten-Wardt : Am Kerkend, kath. Pfarrkirche St. Willibrord

Xanten-Wardt : Heinrich-Hegmann-Straße, Hitzfeldhof

Xanten-Wardt : Heinrich-Hegmann-Straße, Hitzfeldhof

Xanten-Wardt : Heinrich-Hegmann-Straße, Hitzfeldhof

Xanten-Wardt : Am Meerend, in kurzen Abständen sind mehrere
Bauernhofgebäude zu sehen

Xanten-Wardt : Am Meerend, Bauernhofgebäude

Xanten-Wardt : Am Meerend, Bauernhofgebäude

Xanten-Wardt : Am Meerend, Bauernhofgebäude

Xanten-Wardt : Am Meerend, Baumallee in der Nähe des Landhauses Wardt

Xanten-Wardt : Am Meerend, Landhaus Wardt an der Xantener Nordsee

Xanten-Wardt : Am Meerend, Landhaus Wardt an der Xantener Nordsee

Xanten-Wardt : Am Meerend, Xantener Nordsee

Xanten-Wardt : Am Meerend, Xantener Nordsee

Xanten-Wardt : Am Meerend, Xantener Nordsee

Xanten-Wardt : Am Meerend, Xantener Nordsee, Hafen Wardt

Xanten-Wardt : Am Meerend, Gastronomie Waterkant mit Blick von der Hafenterrasse
über die Xantener Nordsee

Xanten : Um die Xantener Nord- und Südsee gibt es ein Rad- und
Wanderwegenetz von ca. 15 km Länge.

Xanten : Bankscher Weg, die Xantener Süd- und Nordsee sind durch einen Kanal
miteinander verbunden

Xanten : Bankscher Weg, die Xantener Süd- und Nordsee sind durch einen Kanal
miteinander verbunden

Xanten-Vynen : Timmermannsweg ( Bezeichnung nach dem gleichnamigen Hof ),
Timmermannshof

Xanten-Vynen : Kirchstraße, kath. Pfarrkirche St. Martin

Xanten-Vynen : Alt-Vynscher-Weg, Xantener Nordsee, Anlegestelle Fahrgastschiff
Seestern

Xanten-Vynen : Alt-Vynscher-Weg, Xantener Nordsee, Anlegestelle Fahrgastschiff
Seestern

Xanten-Vynen : Alt-Vynscher-Weg, Xantener Nordsee, Anlegestelle Fahrgastschiff
Seestern

Xanten-Vynen : Alt-Vynscher-Weg, Xantener Nordsee, Hafen Vynen

Xanten-Vynen : Alt-Vynscher-Weg, Xantener Nordsee, Hafen Vynen

Xanten-Vynen : Alt-Vynscher-Weg, Xantener Nordsee, im Hintergrund zu sehen die
Gastronomie PIER5 mit Seeterrasse und Kiosk

Xanten-Vynen : Alt-Vynscher-Weg, Xantener Nordsee, Tropic Cafe - Restaurant
bietet chinesische, mongolische und japanische Spezialitäten

Xanten-Vynen : Alt-Vynscher-Weg, Neu in der Region Niederrhein : Auf der Xantener
Nordsee befinden sich schwimmende, festliegende Hausboote.

Xanten-Vynen : Alt-Vynscher-Weg, Xantener Nordsee, schwimmende, festliegende
Hausboote

Xanten-Vynen : Alt-Vynscher-Weg, Xantener Nordsee, schwimmende, festliegende
Hausboote

Xanten-Vynen : Blick auf den Rhein vom Rheindamm ( Deichstraße ) aus
gesehen

Xanten-Vynen : Auf dem Rheindamm ( Deichstraße )

Xanten-Vynen : Rheindamm, Schiffermast auf dem Deich

Xanten-Vynen : Rheindamm, Wohnen direkt hinter dem Rheindeich

Xanten-Marienbaum : Emil-Underberg-Straße, der Marienbrunnen vor der
Wallfahrtskirche, im Hintergrund rechts im Bild das Wallfahrtsmuseum.

Xanten-Marienbaum : Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt an der
Klosterstraße

Xanten-Marienbaum : Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, Blick zum
Hochaltar

Xanten-Marienbaum : Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die Rokoko-Orgel

Xanten-Marienbaum : Uedemer Straße, Gebäude im Jugendstil erbaut

Xanten-Obermörmter : Husenweg, Haus Husen im klassizistischen Stil erbaut

Xanten-Obermörmter : Bauernhofgebäude am Kirchend

Xanten-Obermörmter : Husenweg, kath. Pfarrkirche St. Petrus

Xanten-Obermörmter : Husenweg, mit Blick auf den Rheindeich und die Kirche

Xanten-Obermörmter : Rheindamm, einige Häuser liegen direkt hinter dem
Deich

Xanten-Obermörmter : Am Rheindeich

Kalkar-Niedermörmter : Greilack, Freier Golfplatz Mühlenhof, die Anlage
ist offen für jedermann

Kalkar-Niedermörmter : Greilack, die Düffelsmühle befindet sich
auf der Mühlenhof-Anlage

Kalkar-Niedermörmter : Greilack, Mühlenhof

Kalkar-Niedermörmter : Greilack, Mühlenhof

Kalkar-Niedermörmter : Greilack, Mühlenhof

Kalkar-Niedermörmter : Greilack, Mühlenhof

Kalkar-Niedermörmter : Greilack, der Mühlenhof bietet Antiquitäten
für Individualisten in großer Auswahl.

Kalkar-Niedermörmter : Greilack, Mühlenhof

Kalkar-Niedermörmter : Greilack, Mühlenhof

Kalkar-Niedermörmter : Greilack, Mühlenhof

Kalkar-Niedermörmter : Greilack, Mühlenhof

Kalkar-Niedermörmter : Auf dem Rheindeich

Kalkar-Niedermörmter : Reeserschanz, Yachthafen Niedermörmter

Kalkar-Niedermörmter : Reeserschanz, Yachthafen Niedermörmter

Kalkar-Niedermörmter : Die neue Flutmulde an der Reeserschanz wird von der
Personen-Rheinfähre "Rääße Pöntje" angesteuert. Die
Fährverbindung ist zwischen Rees-Mitte und Kalkar-Reeserschanz.

Kalkar-Niedermörmter : Die neue Flutmulde an der Reeserschanz

Kalkar-Niedermörmter : Reeserschanz, Blick über die neue Flutmulde bis
zur Stadt Rees am Rhein

Am Niederrhein : Libellen im Paarungszustand

Am Niederrhein : Libellen, zur Paarung wird ein "Parrungsrad" gebildet

Am Niederrhein : Libelle, Becher-Azurjungfer

Am Niederrhein : Libelle, Mosaikjungfer

Kalkar-Niedermörmter : Rheinstraße, Kath. Kirche St. Barnabas

Kalkar-Niedermörmter : Husenweg

Kalkar-Niedermörmter : Husenweg, Restaurant Landhaus Köpp

Kalkar-Niedermörmter : An der Woy

Kalkar-Niedermörmter : An der Woy

Kalkar-Niedermörmter : An der Woy

Xanten : Eyländer Weg, das NaturForum Bislicher Insel liegt inmitten des
Naturschutzgebiets. Die Gebäude des ehem. Eyländer Hofs wurden zum
Informations- bzw. Besucherzentrum umgebaut. Der Regionalverband Ruhr ( RVR ) ist
Träger des Naturschutzprojekts "Bislicher Insel".

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Innenhof

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, das Ausflugslokal Auen
Cafe

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, in den Räumen wird
eine interaktive Dauerausstellung "AuenGeschichten" gezeigt.

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Dauerausstellung
AuenGeschichten

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Dauerausstellung
AuenGeschichten

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Dauerausstellung
AuenGeschichten

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Dauerausstellung
AuenGeschichten

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Dauerausstellung
AuenGeschichten

Xanten : Eyländer Weg, das NaturForum Bislicher Insel bietet auf dem
Außengelände einen Rundweg mit Obstwiesen, Ruhebänken und eine
Teichanlage an.

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Streuobstwiese

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Streuobstwiese

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Streuobstwiese

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Ruhe- und
Versammlungsplatz

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Ruhe- und
Versammlungsplatz

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, in der Nähe der
Teichanlage

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Teichanlage

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Teichanlage

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Teichanlage

Xanten : Eyländer Weg, NaturForum Bislicher Insel, Streuobstwiese









