Krefeld I
Bedeutung erlangte die kreisfreie Stadt am linken Niederrhein durch
die Textilindustrie ( 18. und 19. Jh. ), die hier eine alte Tradition hat.
Bis heute gilt Krefeld als "Samt und Seidenstadt". Die Stadt besitzt
noch eine Reihe schöner, überwiegend klassizistischer Fabrikantenvillen
wie z. B. das heutige Rathaus ( Von-der-Leyen-Platz ), und die Herbertz-
häuser in Uerdingen.
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildansichten

Krefeld : Hochstraße, Jugendstilfassade

Krefeld : Peterstraße, Behnisch-Haus, moderne Architektur

Krefeld : Peterstraße, Behnisch-Haus, moderne Architektur

Krefeld : Peterstraße, Behnisch-Haus, moderne Architektur

Krefeld : Peterstraße, Behnisch-Haus, Durchgangsbereich

Krefeld : Rheinstraße, das Standesamt befindet sich im Stadtpalais

Krefeld : Von-der-Leyen-Platz, Rathaus, Fassade im spätklassizistischen Stil
erbaut.

Krefeld : Dionysiusstraße, mit Blick auf die Kath. Hauptpfarrkirche St.
Dionysius

Krefeld : Dionysiusplatz, Kath. Hauptpfarrkirche St. Dionysius

Krefeld : Nordwall, Land- und Amtsgericht

Krefeld : Nordwall, Land- und Amtsgericht

Krefeld : Westwall, Buschhüter-Haus

Krefeld : Karlsplatz, Kaiser-Wilhelm-Museum, schwerpunktmäßig wird
Kunst im Kunstmuseum aus der zweiten Hälfte des 20. Jh. gezeigt.

Krefeld : Lutherplatz, Lutherkirche

Krefeld : Lutherplatz, Lutherkirche

Krefeld : Lutherplatz, Lutherkirche

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Rathaus Bockum

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Haus Neuenhofen, befindet sich in
Privatbesitz

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Haus Neuenhofen

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Haus Sollbrüggen ( Herrenhaus im
klassizistischen Stil erbaut ), heute ist in dem Gebäude die Musikschule
Krefeld untergebracht.

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Haus Sollbrüggen

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Haus Sollbrüggen

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Sollbrüggenpark, Skulptur
"Figürliche Doppelform"

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Sollbrüggenpark, der Park ist
ganzjährig öffentlich zugänglich.

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Sollbrüggenpark

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Haus Schönhausen liegt im
gleichnamigen Park

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Schönhausenpark, der Park ist
ganzjährig öffentlich zugänglich.

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Schönhausenpark

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Schönhausenpark

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Schönhausenpark

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße, Haus Doerenkamp

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße

Krefeld-Bockum : Uerdinger Straße

Krefeld-Bockum : Schönwasserstraße

Krefeld-Bockum : Schönwasserstraße, Hotel und Restaurant Villa Medici
( im Jugendstil erbaut )

Krefeld-Bockum : Schönwasserstraße

Krefeld-Bockum : Wilhelmshofallee

Krefeld-Bockum : Wilhelmshofallee, die Villa Clauss von 1911 ist ein sogenanntes
Biebricher-Haus, es ist ein Werk des Krefelder Architekten Prof. August
Biebricher.

Krefeld-Bockum : Wilhelmshofallee, Museum Haus Esters ( Backsteinvilla im
Bauhausstil erbaut ), das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen
zeitgenössische Kunst und wird durch die Kunstmuseen Krefeld genutzt.

Krefeld-Bockum : Wilhelmshofallee, Museum Haus Esters, Gartenseite

Krefeld-Bockum : Wilhelmshofallee, Museum Haus Lange ( Backsteinvilla im
Bauhausstil erbaut ), das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen
zeitgenössische Kunst und wird durch die Kunstmuseen Krefeld genutzt.

Krefeld-Bockum : Wilhelmshofallee, Haus Wilhelmshof, Landhaus eines ehemaligen
Gutshofs. Das Landhaus wurde grundlegend restauriert. Durch An- bzw. Neubau
entstand das heutige Altenheim Wilhelmshof.

Krefeld-Bockum : Hüttenallee, Burgähnlich wirkt die Anlage des
Stadtwaldhauses im Krefelder Stadtwald.

Krefeld-Bockum : Hüttenallee, Stadtwaldhaus

Krefeld-Bockum : Hüttenallee, Stadtwaldhaus

Krefeld-Bockum : Hüttenallee, Stadtwaldhaus

Krefeld-Bockum : Hüttenallee, das Stadtwaldhaus präsentiert mit einem
der größten Biergärten außerhalb Bayerns und bietet Platz
im Freien für etwa 3.000 Ausflügler.

Krefeld-Bockum : Hüttenallee, Stadtwaldhaus, Jugendstilmosaik, Göttin
Diana auf einem weißen Hirsch reitend umgeben von heimischen Tieren

Krefeld-Bockum : Hüttenallee, Krefelder Stadtwald, Deuß-Tempel

Krefeld-Bockum : Hüttenallee, Krefelder Stadtwald, Deuß-Tempel und
Weiher

Krefeld-Bockum : Hüttenallee, Krefelder Stadtwald, Tretbootverleih

Krefeld-Bockum : Hüttenallee, Krefelder Stadtwald

Krefeld-Bockum : Hüttenallee, Krefelder Stadtwald

Krefeld-Cracau : Bismarckstraße / Ecke Schillerstraße

Krefeld-Cracau : Bismarckstraße / Ecke Schillerstraße

Krefeld-Cracau : Bismarckplatz

Krefeld-Cracau : Bismarckplatz

Krefeld-Cracau : Bismarckplatz

Krefeld-Cracau : Bismarckplatz

Krefeld-Cracau : Bismarckplatz










